Photo

Wehrmedizinische Monatsschrift 6/2023

Die sechste Ausgabe der WMM ist erschienen. Sie beginnt mit dem Titelbild, das Generalarzt Prof. Dr. Friedrich von Esmarch zeigt. Eben dieser Esmarch war im 19. Jahrhundert ein außergewöhnlicher Chirurg des preußischen Heeres, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum 200. Mal jährt. Aber das ist nicht der Grund, warum das Team der Chefredaktion sich diesem Mann widmet. Er erlangte Weltruf, weil er als Erfinder des bebilderten Dreiecktuchs gilt, eine einfache Angelegenheit mit gewaltigen Fernwirkungen.
Photo

International Review of the Armed Forces Medical Services 1/2023

The articles published in the review have focused and continue to focus on what makes us special.

They cover scientific studies but also feedback and any contributions that may improve the level of care of military personnel as well as any people the armed forces assist.
Photo

Wehrmedizinische Monatsschrift 5/2023

Diese Ausgabe widmet sich dem 30-jährigen Bestehen des Arbeitskreises Einsatzmedizin (ARCHIS) der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. (DGWMP).
Photo

Crisis Prevention 1/2023

Das „ZMZ-Seminar - Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz“ unseres Verlages fand im Dezember letzten Jahres statt und ist noch sehr präsent in unserer Erinnerung. Die TeilnehmerInnen konnten über zwei Tage ein herausragendes Podium mit führenden WissenschaftlerInnen unseres Landes erleben.
Photo

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1/2023

Nachdem wir in den Jahren 2020 und 2021 sowohl der Sanitätsmateriallogistik als auch der Lebensmittelchemie jeweils ein Schwerpunktheft gewidmet haben, schließt sich mit der Pharmazie als dritter Säule der Wehrpharmazie in der vorliegenden Ausgabe ein thematischer Kreis.
Photo

Wehrmedizinische Monatsschrift 03/2023

Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, die gerade diejenigen Fragen anreißt, die nicht in der aktuellen „Main-Stream-Forschung“ zum Tragen kommen.